Wir freuen uns, euch auf unserem Blog zu unserem spannenden Europa-Projekt am Adolf Kolping Berufskolleg begrüßen zu dürfen! Hier teilen wir unsere Erfahrungen, Fortschritte und Erkenntnisse, während wir an unserem „Serious Games“-Projekt arbeiten. Unser Ziel ist es, durch ein unterhaltsames und lehrreiches Spiel das Wissen über Europa zu erweitern und gleichzeitig unsere Programmierfähigkeiten zu verbessern.

Was sind „Serious Games“?

„Serious Games“ sind Spiele, die nicht nur zur Unterhaltung dienen, sondern auch Lerninhalte vermitteln. In unserem Fall haben wir uns entschieden, ein Europa-Memory-Spiel zu entwickeln. Das Ziel ist es, Flaggen mit den richtigen Hauptstädten zu verbinden und dabei interessante Informationen über die jeweiligen Länder zu lernen. Wir glauben, dass Lernen durch Spielen eine effektive Methode ist, um Wissen zu verankern und gleichzeitig Spaß zu haben.

Unser Projekt im Detail

In den letzten Tagen haben wir intensiv an der Programmierung unseres Spiels gearbeitet. Dabei haben wir nicht nur die technischen Aspekte des Programmierens gelernt, sondern auch viel über Teamarbeit und Kreativität. Jeder von uns bringt seine eigenen Ideen und Fähigkeiten ein, was das Projekt zu einer spannenden Erfahrung macht.

Emilio sagt: „Ich finde es großartig, dass wir durch unser Spiel nicht nur die Flaggen und Hauptstädte lernen, sondern auch mehr über die Kulturen und Traditionen der verschiedenen Länder erfahren. Es ist eine tolle Möglichkeit, unser Wissen zu erweitern und gleichzeitig Spaß zu haben!“

Leo fügt hinzu: „Für mich ist es besonders interessant, die Programmierung in einem praktischen Kontext anzuwenden. Ich habe viel über die verschiedenen Programmiersprachen gelernt und freue mich darauf, das Spiel zu testen und zu sehen, wie andere darauf reagieren.“

Die Rolle unserer Lehrerin

Unsere Lehrerin, Tatjana Ponzelar, hat uns bei diesem Projekt großartig unterstützt. Sie hat uns nicht nur die technischen Grundlagen beigebracht, sondern auch dafür gesorgt, dass wir die Lerninhalte zum Thema Europa in unser Spiel integrieren. Ihr Ziel ist es, dass wir nicht nur unsere Programmierkenntnisse verbessern, sondern auch ein besseres Verständnis für die Vielfalt Europas entwickeln.

Ausblick

In den kommenden Tagen werden wir unser Spiel weiterentwickeln und testen. Wir freuen uns darauf, es mit unseren Mitschülern zu teilen und ihr Feedback zu erhalten. Wir sind überzeugt, dass unser Europa-Memory-Spiel nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sein wird.

Bleibt dran für weitere Updates zu unserem Projekt! Wir werden euch auf dem Laufenden halten und unsere Fortschritte dokumentieren. Vielleicht gibt es bald die Möglichkeit, unser Spiel auszuprobieren!

Vielen Dank fürs Lesen und viel Spaß beim Entdecken der Vielfalt Europas!

Tags:

Kommentare sind geschlossen