Ein kreatives Projekt für Europa
Im Rahmen der Europa-Projektwoche 2025 am Adolf-Kolping-Berufskolleg dreht sich alles um Kunst und Musik. Das Projekt „Streetart goes Europe“ verbindet Graffiti und Rap, um Europa kreativ darzustellen. Die Schüler wurden in Gruppen aufgeteilt: Die einen bereiteten das Graffiti vor, die anderen arbeiteten am Europa-Rap-Song.

Graffiti: Ideen sammeln und umsetzen
Die Graffiti-Gruppe bereitete eine Wand vor, indem sie sie weiß strich, um eine geeignete Arbeitsoberfläche zu schaffen. Danach ließ sie sich im Internet inspirieren und sammelte Ideen für das Wandbild. Anschließend skizzierten sie ihre Entwürfe, diskutierten die besten Gestaltungsmöglichkeiten für das große Graffiti und entwickelten kreative Motive, die Europa positiv darstellen. Am nächsten Tag begannen sie, ihre Skizzen auf die Wand zu übertragen.

Rap: Eine musikalische Auseinandersetzung mit Europa
Parallel dazu arbeitete die Rap-Gruppe an ihren Songtexten. In kleinen Teams überlegten sie, welche Themen ihnen wichtig sind – von Reisefreiheit über Vielfalt bis hin zu aktuellen Herausforderungen in Europa. Sie tauschten Reime aus, experimentierten mit verschiedenen Rhythmen und begannen, ihre Texte einzuüben. Die Rap-Gruppe arbeitete daran, ihre Texte auswendig zu lernen, um diese anschließend aufzunehmen.

Das Ziel: Europa in der Kunst und Musik vereinen
Das Ziel des Graffiti-Projekts ist es, ein Graffiti mit Bezug zu Europa auf eine Wand zu sprayen und so eine positive Botschaft zu hinterlassen. Die Rap-Gruppe möchte am Ende einen Song präsentieren, der Europa und dessen Herausforderungen thematisiert.