Beitrag:
Im Rahmen der Europa-Projektwoche 2025 gab es die Möglichkeit, am spannenden Tagesprojekt „IoT and Smart Home – Exploring Internet of Things with Cisco Packet Tracer“ teilzunehmen. Der Projekttag fand am Donnerstag statt mit Herr Thesing.
Das Projekt war in zwei Module aufgeteilt und bot einen super Einstieg in die Welt des Internet of Things (IoT). Im ersten Modul lernten die Schüler, welche IoT-Geräte es in Cisco Packet Tracer gibt – von einfachen Lampen bis hin zu komplexeren Geräten wie Sensoren oder Klimaanlagen. Sie haben diese Geräte in ein Netzwerk eingebunden und miteinander verbunden. Es war interessant zu sehen, wie einfach man ein virtuelles Smart Home simulieren kann.
Im zweiten Modul wurde es richtig interaktiv: Unter dem Thema „Environmental Controls and IoT Things in Packet Tracer“ haben die Schüler gelernt, wie man Geräte auf Umweltbedingungen wie Sonne, Wind, Regen und Feuchtigkeit reagieren lässt. Die Schüler konnten diese eigenständig programmieren wann sich z. B. das Licht automatisch einschaltet, wenn es dunkel wird, oder wie sich eine Klimaanlage aktiviert, wenn es zu warm ist.
Interview mit Verantwortlichem Lehrer Herr Thesing:
Wie sind sie auf die Projekt Idee gekommen?
Ich bin auf die Idee gekommen, da ich Schüler Inspirieren will sich das Cisco Programm einmal angucken.
Interview mit Marion einem Schüler:
Warum hast du dich für das Projekt entschieden?
Ich habe mich für das Projekt entschieden da es mir in der Ausbildung zum Elektriker für Gebäudetechnik weiterhilft.
Fazit
Die Schüler haben sich motiviert und interessiert an Herr Thesings Project tag gezeigt. Sie haben interessante Inhalte gelernt und angewendet die ihnen auch noch in der Ausbildung hilft.


