Silhouetten Europas – Ein kreatives Projekt der Europa-Projektwoche 2025
In der Europa-Projektwoche 2025 am Adolf-Kolping-Berufskolleg gibt es viele spannende Projekte – eines davon ist „Silhouetten Europas“. Hier dreht sich alles um Kunst, Kreativität und das Entdecken europäischer Wahrzeichen. Unter der Anleitung von Herrn Blau gestalten die Schüler*innen eigene Silhouetten bekannter europäischer Bauwerke und Symbole.
Die Idee hinter dem Projekt
Die Inspiration für dieses Projekt stammt von einer Klassenfahrt nach St-Denise, Frankreich. Dort wurde ein buntes Fliesenbild mit einem Eiffelturm und einem Peace-Zeichen gestaltet – ein Symbol für Frieden und Zusammenhalt. Diese kreative Herangehensweise an Kunst und Europa wurde nun in ein neues Format übertragen: das Gravieren von Silhouetten.
So läuft das Projekt ab
Jeder Teilnehmerin erhält ein kleines Aluminiumstück (etwa Postkartengröße) und gestaltet darauf eine Silhouette eines bekannten europäischen Wahrzeichens. Dabei kann entweder eine vorher überlegte oder eine spontan entworfene Silhouette verwendet werden. Mithilfe eines Gravurgeräts werden die Motive in das Aluminium eingearbeitet – eine spannende Möglichkeit, sich handwerklich und künstlerisch auszuprobieren.



Das Highlight: Das Europa-Ratespiel
Am Tag der Präsentation wird es eine Challenge im Foyer geben: Die erstellten Silhouetten werden ausgestellt, und Besucher*innen können erraten, welche Silhouette zu welchem Wahrzeichen gehört und in welchem Land es sich befindet. So wird das Projekt nicht nur kreativ, sondern auch interaktiv!
Ein kleiner Wettbewerb mit Gewinnchance
Die Teilnahme am Ratespiel kostet 10 Cent pro Silhouette. Das gesammelte Geld wird als Gewinn auf die drei besten Teilnehmer*innen aufgeteilt:
• 1. Platz: 50 % der Einnahmen
• 2. Platz: 30 % der Einnahmen
• 3. Platz: 20 % der Einnahmen
Besonderheiten des Projekts
Obwohl es keine speziellen Voraussetzungen gibt, sollten sich die Teilnehmer*innen darauf einstellen, dass die Gravurgeräte beim Arbeiten ziemlichen Lärm machen – fast so laut wie ein Schwarm Hummeln!
Dieses Projekt verbindet handwerkliches Geschick, Kunst und Wissen über Europa auf eine einzigartige Weise und bietet eine tolle Möglichkeit, sich kreativ mit dem Kontinent auseinanderzusetzen. Wer sich für Kunst, Technik und europäische Wahrzeichen interessiert, ist hier genau richtig!





