Nachhaltiges Bauen in Europa
In der diesjährigen Europa-Projektwoche am Adolf-Kolping-Berufskolleg haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit einem wichtigen Zukunftsthema zu beschäftigen: nachhaltiges Bauen in Europa.

Das Ziel des Projekts ist es, ein interaktives E-Book zu erstellen, das die nachhaltigen Bauweisen eines europäischen Landes vorstellt. Dabei lernen die Teilnehmenden beeindruckende Bauprojekte kennen, wie das „8 House“ in Dänemark oder das „Powerhouse Brattørkaia“ in Norwegen. Durch diese Beispiele erfahren sie, wie moderne Architektur und Umweltbewusstsein miteinander verbunden werden können.
Neben dem inhaltlichen Wissen über nachhaltiges Bauen geht es in diesem Projekt auch darum, eigene Vorstellungen von Nachhaltigkeit zu entwickeln und zu reflektieren. Gleichzeitig verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre digitalen Kompetenzen, indem sie ihr E-Book kreativ gestalten. Auch Teamarbeit spielt eine wichtige Rolle, denn die Ergebnisse werden gemeinsam erarbeitet und am Ende präsentiert.
Nachhaltigkeit im Bauwesen ist ein entscheidendes Thema für die Zukunft, da Gebäude und Infrastruktur große Auswirkungen auf die Umwelt haben. Dieses Projekt bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit innovativen und ressourcenschonenden Lösungen auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden können so nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch wichtige Fähigkeiten für ihre Zukunft entwickeln.




