Bei dem Projekt „Nachhaltiger Umgang mit Energie im Gebäude für uns und Europa“, veranstaltet von dem Energie-Kompetenz-Zentrum konnten die Schüler in viele verschiedene Themen rund um Energie eintauchen.

Zu diesen Themen gab es vier unterschiedliche Stationen, auf die die Schüler aufgeteilt wurden. Die Schüler wechselten dann die Stationen und konnten sich alles mal anschauen. Dabei sollten sie zu den Stationen Aufgabenstellungen beantworten:
Die erste Gruppe hat sich die Funktionsweisen einer Maschine die Wärme und Strom erzeugt angeschaut. Dabei konnten sie die Maschine anschalten und das Verhalten beobachten.


Die zweite Gruppe konnte mithilfe von Fahrrädern Strom erzeugen. Diesen erzeugten sie für elektrische Verbraucher. Die erreichte Leistung wurde auf einem Bildschirm angezeigt.
Die dritte Gruppe musste in einem Modell-Haus nach Wärmequellen mithilfe eines Gerätes schauen. So kann man den Energieverlust des Hauses beobachten.
Die letzte Gruppe konnte das Verhalten von Wasserstoff- und Brennstoffzellen mithilfe kleiner Experimente und Fragen näher kennenlernen.

