Bei diesem Projektkurs geht es um Bewegung, Ernährung und vor allem Gesundheit.
Der erste Stopp des Kurses war im Gym in Köln. Dort haben die Jungs funktionelles Krafttraining gemacht, wobei es darum geht, die Kraft und Stabilität zu verbessern. Besonders liegt der Fokus auf Bewegungsmustern, die im täglichen Leben verwendet werden. Zu den Übungen gehörten Kniebeugen/Kreuzheben, Liegestütze und andere Bodyweight- sowie Medizinballübungen.
Das allgemeine Fazit der Gruppe war: „Anstrengend, aber gut.“ Die Jungs haben in dem Kurs viele neue Übungen gelernt, die man auch zu Hause machen kann.
Lust auf Bewegung, leckeres Essen und neue Perspektiven?
Am zweiten Tag wurde gemeinsam das Frühstück vorbereitet. Zuvor wurde erst einmal gefragt, wie ein klassisches Frühstück bei den Jungs aussieht.

Anschließend wurde besprochen, wie man am besten in den Tag startet. Dabei kam heraus, dass ein Glas Wasser nicht nur wichtig ist, weil man über Nacht viel Wasser verliert, sondern auch, weil es die Leber durchspült.
Zuckerhaltige Lebensmittel sollte man vermeiden. Kaffee in Maßen soll auch gesund sein.
Das Frühstück, das vorbereitet wurde, bestand aus Quarkstangen und Apfel-Karotten-Müsli. Und zum Mittag gab es Wraps.
























