Musik verbindet – nicht nur in Europa

Musik kennt keine Grenzen – in der Europawoche haben sich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zusammengetan, um gemeinsam ein Bandprojekt auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Musik verbindet – nicht nur in Europa“ haben sie zwei Tage Zeit, zusammen zu jammen, neue Stücke zu erarbeiten und sich musikalisch auszuprobieren.

Die Idee hinter dem Projekt

Die Idee hinter dem Projekt: Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen unabhängig von Herkunft und Sprache zusammenbringt. Ob Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass oder eigene Instrumente – hier zählt vor allem die Leidenschaft zur Musik. Auch Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen, ihre Stimme erklingen zu lassen!

Ziel des Projekts ist es, gemeinsam zu musizieren, voneinander zu lernen und – wenn alles gut läuft – am Präsentationstag ein kleines Konzert zu geben. Doch selbst wenn die Zeit zu knapp für eine große Show sein sollte, geht es in erster Linie darum, Spaß an der Musik zu haben und neue musikalische Erfahrungen zu sammeln.

Für wen ist das Bandprojekt geeignet?

Besonders geeignet ist das Bandprojekt für alle, die bereits ein Instrument spielen oder singen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Nach einigen Interviews mit den Schülern berichten diese, dass sie dem Projekt mit viel Leidenschaft und bereits vorhandenem musikalischen Interesse beigetreten sind.

Auf die Frage, ob und welche Instrumente gespielt werden können, ergab sich eine große Vielfalt an Instrumenten, darunter: Geige, Saxophon, Keyboard, (E-)Gitarre, Schlagzeug, Bass und Trommel.
Generell herrscht eine gute Gruppendynamik, unter anderem aufgrund der „netten Leute“ und dem Spaß an der Musik.

Tags:

Kommentare sind geschlossen